Wir haben Ihnen eine Kurzanleitung zur Aktivierung der Neuinstallation folgender DVB-T-Receiver erstellt:
Mehr Programmvielfalt und schärfere Bilder bringt die neue terristrische Empfangstechnik DVB-T2 HD seit Ende Mai 2016 in viele Haushalte. Allerdings endet ab dem 29.03.2017 damit auch die freie Übertragung vieler privater Programmanbieter über diesen Empfangsweg. Neben den rund 20 öffentlich-rechtlichen Sendern in HD-Qualität, werden über freenet TV zusätzliche Privatsender in HD gesendet werden. Über den Service freenet TV werden ab dem 1.Juli 2017 die Privatsender in der HD-Qualität für einen jährlichen Betrag von € 69,00 empfangbar sein. Vorraussetzung hierfür ist allerdings ein freenet TV geeigneter Receiver – bzw. ein freenet-CI+ Modul mit einem dafür geeigneten TV-Gerät.
Die Abrechnung des freenet-Abonenments erfolgt vertragslos.
Wie schon beschrieben, wird Ende Mai der erste Testbetrieb der neuen DVB-T2 HD-Empfangstechnik in einigen Ballungsräumen starten. Unser Bereich um Bremen gehört auch dazu. Anfang 2017 wird der Regelbetrieb mit ca. 40 Sendern – die meisten davon in HD – folgen. Am 31.Mai beginnt die Startphase. Nach Angaben des Plattformbetreibers Media Broadcast sollen die Programme Das Erste, ZDF, RTL, Prosieben, Sat.1 und Vox empfangbar ein. Alle Sender werden im HD-Format ausgestrahlt. Somit können schon alle Fußballfans die EM über DVB-T2 HD gucken – vorausgesetzt sie besitzen die dafür notwendige Technik. Notwendig ist ein Receiver (kann auch im TV-Gerät integriert sein), der die so genannte H.265-Technik integriert hat. Um Fehlkäufe zu vermeiden, sind die Geräte mit dem grünen DVB-T2 HD Logo zu bevorzugen! In der Startphase werden die privaten HD-Sender zunächst kostenlos empfangbar sein. Dieses wird sich mit dem Regelbetrieb ändern! Nach einer kurzen Freiphase von drei Monaten werden die privaten Sender nur noch gegen Entgelt verfügbar sein. Der Betrag zur Nutzung der privaten Sender steht noch nicht genau fest – es wird wohl ein mittlerer einstelliger betrag sein. Wichtig hierfür ist, dass das Empfangsgerät für den kostenpflichtigen Betrieb geeignet ist. Hierfür muss es eine geeignete CI-Schnittstelle besitzen.
Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben auf alle Fälle frei empfangbar! Weitere Infos werden in der nächsten Zeit folgen. Ebenfalls werden wir über die ersten Erfahrungen ab dem 31.Mai berichten!
Nun steht der Einführungstermin für das neue DVB-T2-Fernsehen (wir berichteten in einem vorherigen Blog) in einigen Regionen fest. In Bremen beginnt die Testphase am 31.Mai 2016!
Laut dem Plattformbetreiber Media Broadcast aus Köln, werden in der Startphase folgende Programme enthalten sein: Das Erste, ZDF, ProSieben, Sat.1, Vox und RTL.
Zum Empfang der neuen Programme ist ein neuer Receiver bzw. TV mit eingebauter DVB-T2-Technik notwendig.
Weitere Ausstrahlungsgebiete in der Startphase sind neben Bremen/Unterweser: Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.
Der Regelbetrieb (Stufe zwei) wird mit rund 40 Programmen im ersten Quartal 2017 starten.
Viele der Programme werden in HD ausgestrahlt werden. Bis 2019 soll dann das ganze Bundesgebiet versorgt werden.
Eine weitere Neuigkeit steht den bisherigen 4 Millionen DVB-T(2)-Nutzer in 2017 bevor. DVB-T2 wird nicht mehr komplett kostenfrei empfangbar sein! Vermutlich werden die privaten Sender kostenpflichtig werden.
Die ersten Erfahrungsberichte – sowie Neuigkeiten zum DVB-T2-Thema werden wir ab Juni 2016 hier bekannt geben!
DVB-T steht für „Digital Video Broadcasting - Terrestrial“ – übersetzt – „Digitaler Videorundfunk“ über den terrestrischen (erdgebunden) Weg.
Es ist der Standard, nachdem der heutige digitale TV-Empfang über die „alte Antenne“ realisiert wird. Oft wird auch einfach nur von der „Zimmerantennen-Lösung“ gesprochen. Nun kommt in diesem Jahr der Nachfolgestandard DVB-T2 HD! Und nun?
Zunächst können alle aufatmen, die über den Kabelanschluss, Internet oder SAT-Antenne empfangen – hier ändert sich durch die Einführung von DVB-T2 HD nichts!
Telefon: 0421-666622 |
Georg-Gleistein-Str.16 |
(Am Aumunder Marktplatz) |
28757 Bremen-Vegesack |
Kontakt |
Übliche Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr | 10.00 - 12.00 |
und | 15.00 - 18.00 |
Mittwoch | 10.00 - 15.00 |
Samstag | 09.00 - 12.00 |